Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten hat für mich höchste Priorität. Ich verpflichte mich, die Informationen, die Sie mir im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website zur Verfügung stellen, zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie ich Ihre Daten durch die Nutzung meiner digitalen Dienste (die „Dienste“) erfasse, verwende und weitergebe, wenn Sie über Ihre Geräte darauf zugreifen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie meine Vorgehensweise im Umgang mit Ihren Daten vollständig verstehen, bevor Sie meine Dienste nutzen. Sollten Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Nutzung meiner digitalen Dienste einzustellen.
Durch die fortgesetzte Nutzung meiner Dienste stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
Welche Daten erfasse ich?
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, welche Daten ich über die Nutzung meiner Dienste erfasse:
1. Erfasste Daten
Ich erhebe personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dabei unterscheide ich zwischen:
-
Nicht personenbezogenen Daten: Diese Daten sind nicht identifizierbar und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen, die während der Nutzung meiner Dienste erfasst werden.
-
Personenbezogenen Daten: Diese Daten sind identifizierbar oder können mit vertretbarem Aufwand identifiziert werden. Dazu gehören Informationen, die Sie mir zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und ähnliche Daten. Kombiniere ich personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten, behandle ich diese in der Kombination als personenbezogene Daten.
2. Zweck der Datenerhebung
Ich erfasse diese Daten, um Ihnen meine Dienste bereitzustellen, zu verbessern und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Wie sammle ich Daten?
Ich erhalte Daten auf verschiedenen Wegen, wenn Sie meine Dienste nutzen:
-
Nutzung meiner Dienste: Wenn Sie auf meine digitalen Assets zugreifen, erfasse ich Daten zur Nutzung und Interaktionen, einschließlich Sitzungsdaten und damit verbundener Informationen.
-
Direkte Bereitstellung von Daten: Wenn Sie mir über Kommunikationskanäle wie E-Mail Feedback, Kommentare oder Anfragen senden, erhalte ich diese Informationen direkt von Ihnen.
-
Daten aus Drittquellen: Ich kann auch Daten von externen Quellen sammeln, wie es im Folgenden beschrieben wird.
-
Anmeldung über Drittanbieter: Wenn Sie sich über Dienste von Drittanbietern wie Facebook oder Google bei meinen Diensten anmelden, kann ich Informationen von diesen Plattformen erhalten.
Warum erfasse ich diese Daten?
Ich verwende Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
-
Zur Bereitstellung und dem Betrieb meiner Dienste
-
Zur Weiterentwicklung und Verbesserung meiner Dienste
-
Um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren
-
Zur Analyse von Anforderungs- und Nutzungsmustern
-
Für interne, statistische und Forschungszwecke
-
Zur Verbesserung der Datensicherheit und Betrugsprävention
-
Zur Untersuchung von Verstößen und zur Durchsetzung meiner Bedingungen und Richtlinien sowie zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben
-
Um Ihnen relevante Updates, Nachrichten, Werbematerial und andere Informationen zu meinen Diensten zuzusenden. Bei Werbe-E-Mails können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen.
An wen gebe ich diese Daten weiter?
Ich kann Ihre Daten an meine Dienstleister weitergeben, die für den Betrieb meiner Dienste erforderlich sind (z. B. Hosting-Dienste, technische Unterstützung).
Außerdem kann ich Ihre Daten unter folgenden Umständen offenlegen:
-
Untersuchung und Verhinderung von Fehlverhalten: Zur Aufdeckung, Untersuchung, Prävention oder Bekämpfung von rechtswidrigen Aktivitäten oder sonstigem Fehlverhalten.
-
Rechtsverteidigung: Zur Wahrung und Ausübung meiner Rechte.
-
Schutz von Rechten und Sicherheit: Zur Wahrung meines Eigentums, meiner persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit meiner Nutzer und der Öffentlichkeit.
-
Kontrollwechsel: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder dem Verkauf wesentlicher Vermögenswerte meines Unternehmens oder eines verbundenen Unternehmens.
-
Geschäftliche Zwecke: Zur Erfassung, Verwaltung und/oder Aufbewahrung Ihrer Daten durch befugte Drittanbieter (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für die Geschäftstätigkeit notwendig ist.
-
Zusammenarbeit mit Drittanbietern: Zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses in Zusammenarbeit mit Drittanbietern.
Zur Klarstellung: Ich gebe keine nicht personenbezogenen Daten nach eigenem Ermessen an Dritte weiter oder verwende sie anderweitig, es sei denn, dies erfolgt in Übereinstimmung mit den oben genannten Punkten.
Cookies und ähnliche Technologien
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß meiner Cookie-Richtlinie zu.
Wenn Sie meine Dienste besuchen oder darauf zugreifen, erlaube ich Dritten, Webbeacons, Cookies, Pixel-Tags, Skripte und andere Technologien (zusammenfassend „Tracking-Technologien“) zu verwenden. Diese Technologien ermöglichen es Dritten, automatisch Daten zu erfassen, um das Nutzererlebnis zu verbessern, die Performance meiner digitalen Assets zu optimieren, maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten und die Sicherheit sowie Betrugsprävention zu gewährleisten.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen zu speichern. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies machen die Nutzung meiner Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer.
Arten von Cookies, die ich verwende
Die meisten Cookies, die ich verwende, sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wie Sie Cookies verwalten können
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Es ist auch möglich, Cookies für bestimmte Fälle oder generell zu deaktivieren sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung von bestimmten, von Ihnen gewünschten Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste zu gewährleisten. Cookies, die für Analysezwecke oder zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet werden, werden gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Für weitere Details lesen Sie bitte meine Cookie-Richtlinie.
Werbedienste und Datenweitergabe für Werbung
Ich kann Werbung bereitstellen, die auf Ihrem Surfverhalten basiert, etwa Anzeigen, die an Ihre Aktivitäten auf Websites, Geräten oder Browsern anknüpfen. Um diese maßgeschneiderte Werbung anzubieten, setze ich Cookies, JavaScript, Webbeacons, HTML5 Local Storage und andere Technologien ein. Auch Dritte, wie Werbenetzwerke und Anzeigendienste, können ähnliche Technologien nutzen, um gezielte Werbung zu schalten und die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu messen.
Beachten Sie, dass diese Dritten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, die nicht diese hier betreffen.
Wo speichere ich die Daten?
Nicht personenbezogene Daten:
Nicht personenbezogene Daten werden in verschiedenen Rechtsordnungen gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nur an Dienstleister weiter, die für den Betrieb meiner Dienste erforderlich sind.
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten können in Ländern wie den USA, Irland, Südkorea, Taiwan und Israel gespeichert und verarbeitet werden. Wenn Ihre Daten in ein Drittland übertragen werden, stelle ich sicher, dass dies gemäß den Vorgaben der DSGVO erfolgt, etwa durch die Nutzung von Standardvertragsklauseln oder anderen anerkannten Mechanismen, um Ihre Daten zu schützen.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Ich bewahre Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die Bereitstellung meiner Dienste und zur Erfüllung gesetzlicher sowie vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Ich kann unrichtige oder unvollständige Daten nach eigenem Ermessen korrigieren oder löschen.
Wie schütze ich Ihre Daten?
Die Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die hinter Firewalls geschützt sind. Der Hosting-Dienstleister bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche der Website. Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen kann ich jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Ich empfehle, sichere Passwörter zu verwenden und vertrauliche Informationen nicht über unsichere Kanäle wie E-Mail zu übermitteln.
Umgang mit Minderjährigen
Meine Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Ich erhebe bewusst keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Rechte gemäß der DSGVO
Als Nutzer haben Sie das Recht:
-
Eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
-
Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Zusatzinformationen zu erhalten.
-
Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder löschen zu lassen.
-
Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder diese einschränken zu lassen.
-
Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenden Sie sich für die Ausübung dieser Rechte an mich, indem Sie eine E-Mail an ernaehrung-und-bewegung@outlook.de senden oder mich per Post kontaktieren.
Datenübertragung in Drittländer
Wenn Sie im EWR ansässig sind, kann es sein, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, darunter auch die USA. In diesem Fall stelle ich sicher, dass geeignete vertragliche Vorkehrungen getroffen werden, um ein vergleichbares Datenschutzniveau wie im EWR zu gewährleisten.
Rechte gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Als Einwohner Kaliforniens haben Sie das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die ich über Sie speichere, sowie deren Löschung zu fordern. Ich verkaufe keine personenbezogenen Daten der Nutzer im Sinne des CCPA.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf meiner Website veröffentlicht, und bei wesentlichen Änderungen werde ich Sie direkt informieren. Wenn Sie die Dienste nach der Bekanntgabe von Änderungen weiterhin nutzen, gelten diese als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
Stand der Datenschutzerklärung: März 2025
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von mir über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie mich bitte unter:
Name: Rebecca Balk
Anschrift: Pappelweg 10, 35510 Butzbach
E-Mail-Adresse: ernaehrung-und-bewegung@outlook.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.